
Tag der Stiftungen am 1. Oktober 2025
Der europaweite „Tag der Stiftungen“ macht sichtbar, wie Stiftungen das Gemeinwohl stärken. Unter dem Motto „Mutig machen. Wie Stiftungen das Miteinander stärken“ rücken Projekte in den Fokus, die Zuversicht geben und Zusammenhalt fördern.
„Stifterinnen und Stifter setzen Impulse, die über finanzielle Unterstützung weit hinausgehen“, sagt Thomas Hoyer, Vorstandsvorsitzender der CaritasStiftung im Erzbistum Köln. „Sie geben Mut, indem sie Projekte ermöglichen, die Gemeinschaft erfahrbar machen – sei es in der Begleitung von Kindern und Jugendlichen, in der Hilfe für Wohnungslose oder in Angeboten für Menschen in Krisensituationen.“
Ein Beispiel ist der im letzten Jahr gegründete „Wegbegleiter für Kinder“ Stiftungsfonds. Er unterstützt Kinder und Jugendliche im Erzbistum Köln, die mit schwierigen Lebensumständen kämpfen – vom Nachhilfeplatz bis zu kreativen Angeboten –, damit aus kleinen Anstößen neue Chancen werden.
Stellvertretend steht er für die Bandbreite der CaritasStiftung im Erzbistum Köln: fast 70 Treuhandstiftungen und -fonds mit rund 35 Mio. Euro Vermögen; 2024 flossen daraus über 1,2 Mio. Euro in soziale Projekte – der höchste Betrag in der Geschichte der Stiftung.
Auch bundesweit zeigt sich die Stärke der Caritas-Stiftungen: 22 diözesane Stiftungen und mehr als 350 Treuhandstiftungen wirken mit einem Kapitalstock von über 380 Millionen Euro.